Holzleitner ist Ihr Fachhändler für
Bosch Waschmaschine Testsieger 2025: Die besten Modelle im Vergleich

Beim Erwerb einer neuen Waschmaschine spielen unabhängige Testergebnisse eine entscheidende Rolle. Sie bieten objektive Einblicke in Leistung, Effizienz und Langlebigkeit verschiedener Modelle. Die Stiftung Warentest nimmt hierbei eine zentrale Position ein. Ihre Prüfungen setzen Maßstäbe und dienen Verbrauchern als verlässliche Orientierungshilfe.
Ein Testsieger-Siegel dieser Institution signalisiert, dass ein Gerät in umfassenden Prüfungen überzeugt hat. Für Käufer bedeutet dies eine erhöhte Sicherheit, ein Produkt zu wählen, das in wichtigen Kategorien wie Waschleistung, Energieverbrauch und Handhabung herausragt.
Bosch Waschmaschinen erzielen in diesen Tests regelmäßig Spitzenbewertungen. Beispielsweise erhielt das Modell WUU28T70 im Waschmaschinen-Test der Stiftung Warentest die Gesamtnote GUT (1,7) und wurde damit Testsieger. Besonders hervorgehoben wurden die hervorragende Waschleistung sowie die hohe Zuverlässigkeit des Geräts.
Diese konstanten Spitzenplatzierungen unterstreichen den Anspruch von Bosch, Haushaltsgeräte von hoher Qualität und Zuverlässigkeit zu fertigen. Für Verbraucher, die auf der Suche nach einer neuen Waschmaschine sind, bieten solche Testergebnisse eine wertvolle Entscheidungshilfe.
Sie ermöglichen es, ein Modell zu wählen, das nicht nur durch innovative Funktionen, sondern auch durch geprüfte Qualität überzeugt.
Bosch Waschmaschinen Testsieger im Überblick: Effizient, zuverlässig, modern
Im Alltag zählt, was funktioniert – und dabei gleichzeitig Kosten, Energie und Nerven spart. Genau hier setzen die aktuellen Waschmaschinen von Bosch an. Vier Modelle aus dem aktuellen Sortiment zeigen, wie vielseitig moderne Geräte heute sind – egal ob Einsteigerlösung oder Allrounder mit smarter Ausstattung.
Im Folgenden finden Sie eine kurze Vorstellung der beliebtesten Varianten – inklusive Vorteilen und Besonderheiten.
Bosch WGE 02490: Preis-Leistung im Fokus
Die WGE 02490 eignet sich besonders für Haushalte, die solide Technik zum guten Preis suchen. Sie erhalten ein modernes Frontlader-Gerät mit allen Basisfunktionen, die im Alltag wichtig sind.
Die Energieeffizienzklasse A, 9 Kilogramm Fassungsvermögen und ein Wasserverbrauch von nur 48 Litern pro Zyklus sprechen für sich. Mit 74 dB beim Schleudern bleibt die Lautstärke im Rahmen. Ein guter Einstieg in die Bosch-Welt – kompakt, effizient, langlebig.
- Funktionen im Überblick: Mehrere Spezialprogramme, darunter Sportwäsche, Pflegeleicht und Kurz 15, machen sie flexibel im Alltag. SpeedPerfect verkürzt Waschzeiten erheblich.
- Effizienz & Verbrauch: Energieeffizienzklasse A, kombiniert mit nur 46 kWh auf 100 Zyklen. Der Wasserverbrauch bleibt unter 50 Litern pro Durchlauf – ein starker Wert in dieser Preisklasse.
- Kundenmeinungen: Nutzer schätzen den leisen Betrieb, einfache Bedienung sowie zuverlässige Reinigung. Leichte Kritik gibt es bei der Programmübersicht, die auf den ersten Blick etwas technischer wirkt.

Bosch WGG 244 ZR 90 SelectLine: Smarte Funktionen, hohe Effizienz
Die WGG 244 ZR 90 SelectLine hebt sich durch intelligente Features und eine umfangreiche Programmauswahl ab. Dank EcoSilence Drive läuft sie angenehm leise, während die Energieklasse A für niedrige Betriebskosten sorgt.
Mit 9 kg Füllmenge und zahlreichen Spezialprogrammen wie Hygiene+ oder Sportswear deckt das Gerät viele Bedürfnisse ab – ideal für Familien und aktive Haushalte mit hohem Anspruch.
- Stärken & Innovationen: Das Anti-Flecken-System entfernt gängige Verschmutzungen gezielt. HygienePlus reinigt bei konstant hohen Temperaturen – ideal für Allergiker.
- Bedienung & Programme: Die Bedienlogik ist klar strukturiert. Touch-Control-Elemente bieten moderne Optik. Über 12 Programme lassen sich präzise anpassen.
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Zwar etwas teurer, doch Ausstattung, Qualität und Funktionsvielfalt rechtfertigen den Preis. Nutzerbewertungen zeigen: Wer Wert auf Komfort legt, trifft hier die richtige Wahl.

Modell hier kaufen
Bosch WAN 282 F 5: Der Allrounder für mittlere Haushalte
Die WAN 282 F 5 kombiniert gute Technik mit bewährtem Komfort. Die Schleudereffizienzklasse B, 1400 U/min sowie 8 kg Fassungsvermögen machen sie zum idealen Alltagshelfer.
Spezielle Programme wie AllergiePlus oder Kurz 15 sorgen für Flexibilität, auch bei wenig Zeit. Mit nur 71 dB im Schleudergang bleibt das Modell angenehm leise – besonders in Wohnungen ein Vorteil.
- Design & Kapazität: Weiße Front, klassisches Bedienfeld, alles übersichtlich. Die Mengenautomatik passt Wasser und Stromverbrauch automatisch an.
- Geräuschentwicklung: Beim Schleudern liegt sie bei rund 73 dB – kein Spitzenwert, aber im Normalbereich. Beim Waschen bleibt sie angenehm leise.
- Wartung & Lebensdauer: EcoSilence Drive verspricht lange Haltbarkeit. Zudem: Das Modell führt Erinnerungen für Wartungszyklen aus – praktisch für den Alltag.

Bosch WGG 256 Z 90: Für Haushalte mit hohen Ansprüchen
Die WGG 256 Z 90 überzeugt mit maximaler Ausstattung. Dank Energieklasse A, 9 Kilogramm Fassungsvermögen und 1400 Umdrehungen pro Minute ist sie für große Familien oder Vielwäscher bestens geeignet.
Extras wie Trommelreinigung, Fleckenautomatik oder Home Connect via App machen sie zum intelligenten Helfer im Haushalt. Wer langfristig denkt, setzt auf diese Variante.
- Technik & Ausstattung: Der automatische Beladungssensor optimiert den Verbrauch. Mit ActiveWater Plus passt sich die Maschine an jede Ladung an. Die SpeedPerfect-Funktion reduziert den Zeitaufwand.
- Vergleich zu anderen Serien: Im Vergleich zur WAN-Reihe spürbar leistungsstärker. Gegenüber der WGG 244 punktet sie mit mehr Extras bei ähnlichem Energieverbrauch.
- Meinungen & Fazit: Besonders Familien mit regelmäßig hoher Wäschemenge profitieren. Positive Bewertungen loben Bedienkomfort, Effizienz und das gleichmäßige Waschergebnis.

Vergleich der Bosch Waschmaschinen im Sortiment:
Merkmal | Bosch WGE 02490 | Bosch WGG 244 ZR 90 SelectLine | Bosch WAN 282 F 5 | Bosch WGG 256 Z 90 |
Nachhaltiges Produkt* | ✔️ | ✔️ | ✔️ | ✔️ |
Ladetyp | Frontlader | Frontlader | Frontlader | Frontlader |
Maße (B x H x T) | 59,8 x 84,8 x 55,0 cm | 59,8 x 84,8 x 59,0 cm | 59,8 x 84,8 x 59,0 cm | 59,8 x 84,8 x 59,0 cm |
Energieeffizienzklasse | A | A | B | A |
Energieverbrauch (100 Zyklen) | 51 kWh | 46 kWh | 52 kWh | 46 kWh |
Wasserverbrauch/Zyklus | 47 Liter | 48 Liter | 45 Liter | 48 Liter |
Ladekapazität | 8 kg | 9 kg | 8 kg | 9 kg |
Lautstärke Waschen | 52 dB | 51 dB | 52 dB | 51 dB |
Lautstärke Schleudern | 72 dB | 72 dB | 75 dB | 72 dB |
Max. Schleuderdrehzahl | 1.200 U/min | 1.400 U/min | 1.400 U/min | 1.400 U/min |
Schleudereffizienzklasse | B | B | B | B |
Spezialprogramme | AllergiePlus, ExtraKurz 15, Trommelreinigung | HygienePlus, Kurz 15/30, Sportswear | Schnell/Mix, ExtraKurz 15, Pflegeleicht | AllergiePlus, Outdoor, Schnell/Mix |
Herstellergarantie* | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre |
Preis | 499 € | 799 € | 669 € | 899 € |
Wichtige Kaufkriterien für Waschmaschinen
Wer ein neues Gerät sucht, sollte mehr beachten als nur den Preis oder das Design. Funktion, Effizienz und Alltagstauglichkeit entscheiden langfristig über die Zufriedenheit.
- Fassungsvermögen & Haushaltsgröße: Ein Zwei-Personen-Haushalt kommt meist mit 6 bis 8 kg klar. Familien mit Kindern greifen besser zu 9 kg oder mehr. Zu groß gewählt, drohen unnötige Stromkosten. Zu klein? Dauerbetrieb – samt Abnutzung.
- Energieeffizienz & Betriebskosten: Ein A auf dem Label bedeutet heute: höchste Sparstufe. Wer langfristig Stromkosten senken will, achtet auf den Verbrauch pro 100 Zyklen – nicht nur auf Buchstaben. Moderne Sensorik wie Beladungserkennung hilft zusätzlich.
- Zusatzfunktionen & Programme: Spezialprogramme wie Allergiker-Waschgang, Hygiene oder Kurzprogramme steigern Komfort. Funktionen wie SpeedPerfect sparen Zeit. Wer empfindliche Textilien wäscht, profitiert von Optionen wie Kaltwäsche oder Knitterschutz.
- Langlebigkeit & Garantie: EcoSilence-Motoren oder ähnliche Technologien reduzieren Verschleiß. Markenmodelle bieten oft mehr als zwei Jahre Garantie – ein gutes Zeichen für Qualität. Ein Blick in die Bedingungen lohnt sich, vor allem bei Elektronikbauteilen.
💡 Kaufberater-Tipp: Worauf Sie wirklich achten sollten
✔ Trommelgröße prüfen – nicht nur Kilogramm zählen. Eine 8-kg-Maschine mit kleiner Trommel kann Wäschestücke quetschen, während eine großzügige Bauweise schonender wäscht.
✔ Türanschlag beachten – bei wenig Platz spielt die Öffnungsrichtung eine große Rolle, besonders in Ecken oder schmalen Waschküchen.
✔ Zukunftsfähige Technik bevorzugen – WLAN-Konnektivität, automatische Dosierung oder Sprachsteuerung sind kein Spielzeug, sondern echte Erleichterung im Alltag.
✔ Reparaturfreundlichkeit checken – Ersatzteile, Zugriff auf Technik-Support, verständliche Bedienungsanleitungen. Alles Punkte, die selten beworben werden – aber im Ernstfall entscheidend sind.
✔ Langfristige Kosten kalkulieren – niedriger Anschaffungspreis täuscht oft. Wer in Qualität investiert, spart später bei Wartung, Energie und Lebensdauer.
Tipps zur Pflege und Wartung von Bosch-Waschmaschinen
Regelmäßige Pflege verlängert die Lebensdauer jeder Maschine – unabhängig von Marke oder Modell. Besonders bei modernen Geräten mit vielen Funktionen lohnt sich ein klarer Wartungsrhythmus.
Starten Sie mit einfachen Routinen: Lassen Sie nach jedem Waschgang Tür und Waschmittelfach offen. Das beugt unangenehmen Gerüchen vor. Denn wenn die Waschmaschine stinkt, liegt es meistens an Feuchtigkeit in den Dichtungen oder der Trommel.
Einmal pro Monat ein leerer 90-Grad-Waschgang mit einem speziellen Maschinenreiniger hält das Innenleben hygienisch.
Auch Entkalken gehört dazu. Je nach Wasserhärte spätestens alle zwei bis drei Monate. Vernachlässigen Sie das, leidet nicht nur die Effizienz, sondern auch die Zuverlässigkeit. Kalkablagerungen sind häufig eine Ursache, wenn die Waschmaschine ausläuft.
Vermeiden Sie typische Anwenderfehler: Falsches Waschmittel, Überladung oder zu niedrige Temperaturen schwächen langfristig die Leistung. Nutzen Sie stets die passende Waschmitteldosierung für Beladung und Verschmutzungsgrad. Das schont die Trommel, spart Energie und sorgt für saubere Wäsche – ohne Rückstände.
Ein letzter, oft unterschätzter Punkt: Das Flusensieb regelmäßig reinigen. Wird das vergessen, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die Waschmaschine nicht mehr richtig abpumpt. Besonders bei niedrigen Schleuderdrehzahlen oder kleineren Programmen.
Wenn Sie Ihre Waschmaschine regelmäßig reinigen, profitieren Sie von dauerhaft zuverlässiger Leistung. Ganz ohne Störungen oder teure Reparaturen.

Vergleich: Bosch vs. Siemens vs. Miele
Viele Kaufinteressierte stehen vor der Frage: Welche Marke liefert langfristig die beste Waschleistung? Ein direkter Vergleich zwischen Bosch, Siemens und Miele schafft Klarheit. Dafür stehen jeweils ein beliebtes oder ausgezeichnetes Modell pro Hersteller im Fokus – mit Blick auf Leistung, Ausstattung, Energieeffizienz und Lautstärke.
Technischer Vergleich ausgewählter Top-Modelle
Merkmal | |||
Energieeffizienzklasse | A | A | A |
Fassungsvermögen | 9 kg | 9 kg | 8 kg |
Schleuderdrehzahl max. | 1400 U/min | 1400 U/min | 1400 U/min |
Geräuschpegel Waschen | 49 dB | 48 dB | 48 dB |
Geräuschpegel Schleudern | 72 dB | 72 dB | 72 dB |
Wasserverbrauch pro Zyklus | 48 Liter | 48 Liter | 47 Liter |
Energieverbrauch (100 Zyklen) | 46 kWh | 46 kWh | 47 kWh |
Automatische Dosierung (i-Dos etc.) | Ja | Ja | Nein |
Steam-Funktion | Nein | Ja | Ja |
Bedienung | LED-Display, Drehwähler | TFT-Touchdisplay | ComfortSensor |
Preis (UVP / Angebot) | 1199 € / ca. 799 € | 1249 € / ca. 899 € | 1099 € / ca. 949 € |
Bosch, Siemens und Miele zählen zu den etablierten Namen im Premium-Segment.
Während Miele traditionell für maximale Langlebigkeit steht und Siemens auf modernste Features wie Touch-Bedienung und Dampfprogramme setzt, bringt Bosch etwas Entscheidendes mit in die Gleichung: Verlässliche Technik, clevere Funktionen und ein Preis-Leistungs-Verhältnis, das kaum jemand überbietet.
Gerade in der SelectLine-Serie treffen hochwertige Verarbeitung und intuitive Bedienung auf einen Preis, der sich angenehm zurückhält. Wer bewusst kauft, sich aber nicht von Prestige leiten lässt, trifft mit einem Bosch-Modell eine Entscheidung, die sowohl funktional als auch wirtschaftlich überzeugt.
Kurz gesagt: Sie investieren in echte Qualität. Das gute Gefühl, ein smartes Gerät aus dem oberen Qualitätssegment zu besitzen – genau das liefern Bosch-Waschmaschinen.
Bosch Serien im Überblick
Damit Sie nicht lange suchen müssen, unterteilt Bosch sein Sortiment in klar strukturierte Serien. Jede Reihe verfolgt ein anderes Ziel – vom praktischen Einsteigermodell bis zur technisch voll ausgestatteten Premiumlösung. So finden Sie mühelos die Maschine, die zu Ihrem Alltag passt.
Serie 2: Funktional und preisbewusst
Ideal für kleine Haushalte oder als erste eigene Maschine. Die Serie 2 überzeugt durch zuverlässige Grundfunktionen, ohne dabei überladen zu wirken. Modelle dieser Klasse bieten in der Regel 7 kg Fassungsvermögen – das reicht für Einzelpersonen oder Paare.
Funktionen wie Nachlegeoption, Kindersicherung und ein 30-Minuten-Kurzprogramm sorgen für Alltagstauglichkeit ohne Schnickschnack. Wer wenig Platz hat und eine günstige Lösung sucht, wird hier fündig.
Serie 4: Alltagstauglich und leise
Diese Maschinen treffen genau die Bedürfnisse moderner Haushalte – robust, leise, effizient. Mit bis zu 7 kg Fassungsvermögen und EcoSilence Drive arbeiten sie besonders ruhig. Die automatische Beladungserkennung passt Wasser- und Energieeinsatz clever an. Perfekt für Familien, die Energie sparen und gleichzeitig auf Qualität setzen wollen.
Serie 6: Komfort und Energieeffizienz
Mehr Kapazität, mehr Technik. Mit bis zu 8 kg Trommelvolumen, AllergiePlus-Programmen und ActiveWater-Technologie bietet die Serie 6 ein rundes Paket für mittlere Haushalte. Die Waschprogramme wirken durchdacht – von Business-Hemden bis zur Babykleidung. Wer besonderen Wert auf leises Waschen, Langlebigkeit und gezielte Funktionen legt, wird hier zufrieden.
Serie 8: Maximale Leistung für höchste Ansprüche
Die Maschinen dieser Serie verbinden Premium-Technik mit Design und Effizienz. Bis zu 9 kg Wäsche, leiser Betrieb (teilweise nur 48 dB), hohe Schleuderdrehzahlen und clevere Features wie Anti-Flecken-Automatik oder Trommelreinigung mit Erinnerung machen die Serie 8 zur Wahl für größere Haushalte oder besonders anspruchsvolle Nutzer.
Auch in offenen Wohnbereichen punktet sie durch kaum hörbaren Betrieb.
HomeProfessional: Wenn es das Beste sein darf
Hier geht es um durchdachten Komfort. Mit bis zu 10 kg Fassungsvermögen, i-DOS automatischer Waschmitteldosierung, 4D Wash System und fein abgestimmten Waschprogrammen erfüllen diese Geräte höchste Ansprüche.
Die Maschinen reinigen kraftvoll und schonend zugleich – mit messbarer Energieeffizienz und intuitiver Bedienung. Ideal für Haushalte, die dauerhaft auf Qualität setzen.
Die Bosch-Serien unterscheiden sich nicht nur im Preis – sondern vor allem in Komfort, Technik und Alltagsnutzen. Wer langfristig denkt, trifft mit Serie 6 oder 8 eine zukunftssichere Entscheidung. Wer maximale Kontrolle über Waschprozesse wünscht, findet in HomeProfessional die Königsklasse.

Fazit: Bosch Waschmaschine Testsieger
Wer nach einer verlässlichen Lösung im Alltag sucht, trifft mit Bosch eine durchdachte Wahl. Die getesteten Modelle zeigen: Ob kleine Wohnung, Familienhaushalt oder technikaffiner Nutzer – für jeden Anspruch findet sich eine passende Option.
Die WGE 02490 punktet durch solide Grundausstattung zum attraktiven Einstiegspreis – perfekt für Singles oder kleine Haushalte. Die WAN 282 F 5 bietet eine ausgewogene Mischung aus Effizienz und Leistung, ideal für preisbewusste Alltagsnutzer.
Wenn Sie mehr Komfort wollen, greifen Sie zur WGG 244 ZR 90 SelectLine – Programme, Bedienung und Energieverbrauch zeigen, wie klug moderne Technik sein kann. Die WGG 256 Z 90 überzeugt anspruchsvolle Haushalte mit hoher Ladekapazität und besonders leisem Betrieb.
Kundenbewertungen bestätigen: Die Entscheidung für ein Bosch-Gerät ist keine Kompromisslösung – sie ist smart. Sie investieren in Qualität, Haltbarkeit und einen durchdachten Funktionsumfang, der nicht durch überflüssige Gimmicks auffällt, sondern im Alltag wirklich hilft.
Wer eine Waschmaschine sucht, die zuverlässig arbeitet, sparsam wäscht und sich nahtlos in den Alltag einfügt, trifft mit Bosch eine Entscheidung, die langfristig überzeugt – im Preis, im Betrieb und im Gefühl, sich für genau das Richtige entschieden zu haben.

Holzleitner ist Ihr Fachhändler für