Holzleitner ist Ihr Fachhändler für
Stiftung Warentest: Diese Waschmaschine ist der neue Testsieger!

Sie möchten auf Basis der Ergebnisse von Stiftung Warentest Ihre neue Waschmaschine kaufen? Die Waschmaschine zählt als eines der wichtigsten Geräte des Haushalts. Ist dieses Gerät defekt, entstehen rasch Berge von Wäsche. Doch diese praktische und klug entwickelte Gerätschaft müssen Sie natürlich auch ab und zu austauschen. Aus diversen guten Gründen. Meist dient es als Grund, dass das Gerät alt und defekt ist, sodass die Reparaturen der Profis nicht lohnen.
Auch das Vergrößern des Haushalts gilt als guter und schöner Grund, ein passendes Modell der modernen Waschmaschinen zu kaufen. Doch Neukäufe lohnen auch unter energetischen Aspekten. Denn früher hatten die Geräte einen deutlich höheren Energieverbrauch als heute. Das Fazit: Moderne Geräte sparen Energie und deren Kosten - und lohnen die Kosten.
Doch das Dickicht der aktuell angebotenen Geräte ist auch 2025 ein echtes Hindernis. Die perfekte Waschmaschine unter den Geräten wählt man als Kunde oder Kundin nicht ohne ausgiebige Recherche. Gut, dass wir von Holzleitner Sie gerne präzise unterstützen.
Die neuesten Ergebnisse, die uns die etablierte Stiftung Warentest bietet, sind Ihnen die gute Basis Ihrer Kaufentscheidung. Welches Modell ist Sieger der präzisen Waschmaschinentest? Sind Sie neugierig?
Jetzt rasch weiterlesen und die Testberichte für Waschmaschinen als solide Basis nutzen, um unter den Geräten das perfekte Modell Waschmaschine zu kaufen!
Inhaltsverzeichnis
- Stiftung Warentest: Welche Geräte-Marken wurden 2024 geprüft?
- Fest definierte Testkriterien als Basis
- Welche Waschmaschinen-Marke ist aktuell Testsieger bei der Stiftung Warentest?
- Waschmaschinen Empfehlung: Unser Favorit für 2025
- Die passende Waschmaschine: Profitipps
- Gute Unterstützung: die Beratung durch echte Experten
Die klassischen Geräte der Frontlader unter der Lupe
Abhängig von den Platzierungen der Öffnungen sind heutige Waschmaschinen entweder Toplader oder Frontlader. Um Ihnen die Testergebnisse der Prüfer als gute Unterstützung zu präsentieren, bieten wir Ihnen die Testsieger von Stiftung Warentest unter den geprüften Frontladern.
Denn diese Geräte gelten als Klassiker und sind beliebt. Die Geräte, die Sie nach den Kriterien der Tester jetzt erkunden, bieten Ihnen außer den gut getesteten Vorzügen also auch das Bullauge als Wahrzeichen dieser kultigen Geräte unter den diversen Arten der Waschmaschine.
Kein Modell aus den Testungen der Stiftung Warentest verknüpft die Funktionen von Waschmaschine und Trockner. Dieses Vorgehen erfolgt aus gutem Gründe. Denn die Geräte dieser Tests wären sonst - besonders, was Energieeffizienz betrifft - nicht gut und effektiv vergleichbar.
Doch Sie schätzen es als Kundin oder Kunde selbstverständlich, wenn Ihnen ein Test außer diversen Eigenschaften und Vorzügen der Geräte auch das jeweilige Ranking bietet. Der Test der Prüfer bietet Ihnen dann Mehrwerte, die Sie perfekt nutzen.
Stiftung Warentest: Welche Geräte-Marken wurden 2024 geprüft?
Es gilt als klassische Strategie der Stiftung Warentest, dass die Prüfer als Basis ihrer unabhängige Tests ein buntes Potpourri von diversen Produzenten nutzen. Auch weniger bekannte Anbieter von Waschmaschinen sind Bestandteil. Die Kunden schätzen das.
Denn diese präzisen Tests zeigen nicht selten, dass es auch weniger etablierte Produzenten sind, die gute Geräte bieten. Und dies kostengünstig. Die Stiftung Warentest bietet aktuell die Testergebnisse von 67 Waschmaschinen.
Der neue Test der Prüfer aus dem Oktober hatte die Liste der Prüfer aktualisiert. Grund genug also, dass die Stiftung nun per Waschmaschinentest 2024 neue Testsieger kürte.
Von diesen alphabetisch geordneten Produzenten stammt das neueste Testfeld:
Die Sternchen bedeuten, dass diese Produzenten die Tests der Frontlader durch ein neues Gerät ergänzten. Der Waschmaschinentest unterstützt Sie also rund um Ihre Lieblingsmarke und bietet Ihnen auch kluge Alternativen.
Welche ist die beste Waschmaschine? Fest definierte Testkriterien als Basis
Ist das neue und per Werbung angepriesene Modell Waschmaschine auch das, was Ihnen perfekt passt? Das hängt von den Kriterien ab, die Sie schätzen und die Ihren Bedarf perfekt decken. Nachwuchs erfordert es, dass die Volumina der Geräte es den Eltern gut ermöglichen, das sie die Wäscheberge rasch abarbeiten.
Heute - gerade als Konsequenz knapper Energien und hoher Energiekosten - gilt gerade Energieeffizient als entscheidendes Kriterium der perfekten Waschmaschine.
Die aktuell gelten Kriterien der Prüfung durch Stiftung Warentest sind:
- Waschen
- Dauerprüfung
- Handhabung
- Umwelteigenschaften
- Schutz vor Wasserschäden
Testkriterium 1: Waschen
Klar, dass dieses Kriterium 40 Prozent der 100 Prozent der Testkriterien bildet. Denn als Kundin oder Kunden steht das Waschen als Fähigkeit natürlich vorne. Denn selbst wenn es die Produzenten der diversen Waschmittel eifrig bewerben, ist es auch Job der Geräte, dass die Wäschestücke perfekt gesäubert sind.
Um die Wascheigenschaften präzise und praxisbezogen zu testen, nutzen diese Wäsche, die diese vorab klassisch verschmutzen. Dann testen sie die Waschfähigkeiten der diversen Programme und checken die Wäschestücke präzise. Sie prüfen auch, ob die Waschmaschinen die Schaumprodukte gut ausspülten und ob die Wäschestücke geschont wurden.
Der kluge Trick: Sie prüfen, ob ins Handtuch eingenähte Tücher aus Nylon einwandfrei sind. Das Kriterium Wäscheschonung ist neu seit 2024 und dient Verbraucherinnen und Verbrauchern als besonderer Schutz. Und: Die Prüfer bewerten die Waschzeit und die erforderliche Temperatur.
Diese Waschgänge testen die Prüfer:
- Eco 40-60 / Hälfte der maximalen Beladung
- Buntwäsche / 60 Grad Celsius (Eco) / Hälfte der maximalen Beladung
- Buntwäsche / 40 Grad Celsius / volle Beladung
- Buntwäsche / 40 Grad Celsius / halbe Beladung
- Pflegeleicht / 40 Grad Celsius / maximaler Beladung
- Buntwäsche / 40 Grad Celsius / halber Beladung / Kurzprogramm
- Buntwäsche / 40 Grad Celsius / halber Beladung / Normalprogramm
- Buntwäsche / 40 Grad Celsius / 2 kg Beladung
Testkriterium 2: Dauerprüfung
Natürlich möchten Sie, dass das passende gewählte Modell Ihrer Waschmaschine Ihnen langfristige gute Unterstützung bietet. Die Stiftung Warentest stellt das sicher, indem die Experten als klug entwickeltes Tool die 10-Jahres-Simulation nutzen. Fast 1900 Waschgänge bilden die Basis dieser Art von Test, die als wichtiges Kriterium 20 Prozent des Urteils ausmacht. Ideal, wann Sie wissen möchten, ob gerade Ihr favorisiertes Modell Waschmaschine einen echter Dauerbrenner darstellt und die Kosten lohnt.
Testkriterium 3: Handhabung
Sie möchten, dass die Kindern oder Oma und Opa die Waschmaschinen gut bedienen und nicht ratlos vor der Flut von Schaltern und den Waschprogrammen stehen? Dann sollten Sie das jeweilige Modell Ihrer neuen Waschmaschine auch nach diesem guten und hoch bewährten Kriterium der Prüfer von Stiftung Warentest kaufen. Die präzise Bedienungsanleitung und das einfache Bestücken und Entnehmen der Wäschestücke sind Zeichen der Benutzerfreundlichkeit und 15 Prozent des Gesamturteils.
Testkriterium 4: Umwelteigenschaften
Dieser Faktor der Bewertung gewinnt natürlich Bedeutung und ergänzt die Prüfergebnisse um 15 Prozent. Sie möchten, dass das Modell Energie und Wasser spart? Durch die attraktive Energieeffizienzklasse der Waschmaschine Kosten minimiert? Die Natur schützt? Der jeweilige Verbrauch von Strom und Wasser dienen Ihnen als gute und objektive Unterstützung rund um die Wahl der bedarfsgerechten Waschmaschine, die sogar den grünen Fußabdruck optimiert. Übrigens: Auch das Betriebsgeräusch dient den Prüfern als Kriterium von hoher Bedeutung.
Testkriterium 5: Schutz vor Wasserschäden
Waschmaschine läuft aus? Er gilt als Klassiker, aber als kein guter Klassiker: der geplatzte Schlauch. Wenn dieses eher vernachlässigte Teil defekt ist, sind die Schäden und der Ärger hoch. Besonders, wenn das Modell der jeweiligen Waschmaschine keinen Aquastop aufweist und das Wasser unter die diversen Schränkchen des Badezimmers flutet.
Defekte dieser Art möchten Sie vermeiden? 10 Prozent der Bewertung der Tester bilden solche Kriterien, die prüfen, ob und wie das Modell der Waschmaschine Schutz gegen solche Schäden bietet. Und die Betriebskosten? Sie dienen nicht als Kriterium von Stiftung Warentest. Die Prüfer berechnen diese dennoch als Betriebskosten einer Dekade. Alternativ bieten Ihnen Spezialisten gute Beratung.
Welche Waschmaschinen-Marke ist aktuell Testsieger bei der Stiftung Warentest?
Es gilt fast als gute Tradition, dass als Ergebnis der sorgfältig durchgeführten Tests gleich mehrere Waschmaschinen den Erfolg als Testsieger feiern dürfen. Auch die Tests, die die unabhängigen Prüfer jetzt durchführten, schubsten nun drei Geräte aufs Podest. Die neuen Testsieger, die Stiftung Warentest jetzt kürte, sind:
- das Modell WU14UT70 der Marke Siemens
- das Modell WUU28T70 der Marke Bosch
- das Modell WWE 460 WPS der Marke Miele
Miele, Siemens und Bosch gelten als hoch etablierte Marken. Dennoch lohnt es, auch die Geräte der weniger bekannten Produzenten als Käufer präzise unter die Lupe zu nehmen. Denn - ein Modell ausgenommen - erhielten die ganzen Geräte von den Prüfern das "Gut" als Prädikat des Waschmaschinentest Sie möchten wissen, welche Vorzüge die Prüfer als Basis ihrer Bewertung besonders schätzen und wie sie das Prädikat begründeten?
Die nun folgenden Abschnitte dienen der Präsentation der Testsieger aus dem Waschmaschinentest. Erkunden Sie die hoch effektiven Geräte und küren Sie Ihren ganz eigenen Favoriten.
Welches ist derzeit die beste Waschmaschine?
Waschmaschinentest Modell WUU28T70 / Bosch
Sauber! Dieses Prädikat ist das entscheidende Kriterium, das Stiftung Warentest diese Modell aufs Siegertreppchen hievte. Das Modell des etablierten Produzenten Bosch bot durch die diversen Waschgänge erstklassige Funktionalität und machten Flecken den jeweiligen Garaus. Genau das sollte doch Ihre neue Waschmaschine charakterisieren, oder etwa nicht? Schleudern von etwa 1400 Umdrehungen sorgt für perfektes Vortrocknen - und das leise.
Denn als kluge Bauteil bietet Bosch die Schontrommel, deren Geräusch die 69 Dezibel unterschreitet. Die Wäsche wird toll geschont, doch hätten die Prüfer etwas mehr Lockerheit geschätzt, als sie die Wäsche entnahmen. Auch die Spülfunktionen seien etwas verbesserungswürdig. Die Prüfer lobten, dass diese Waschmaschinen erstklassige Stabilität und Verarbeitung bieten.
Auch die Schutzfunktionen kassierten das Lob der Experten. Die Prävention von diversen Wasserschäden ist klug umgesetzt. Die guten Umwelteigenschaften des Modells unterstützt die Energieeffizienzklasse B. Kritikpunkte der Prüfer von Stiftung Warentest stellten die etwa umständliche Bedienung und die etwa unpräzise Restlaufanzeige der Waschmaschine dar.
1240 Euro definierten die Prüfer als Betriebskosten der Waschmaschine.
Waschmaschinentest Modell WU14UT70 / Siemens
Auch wenn wir Ihnen echte Mehrwerte rund um die Wahl des perfekten Modells von Waschmaschine bieten möchten, bietet Ihnen gerade dieser Abschnitt nichts Neues. Denn dass das Modell WU14UT70 / Siemens und das Modell WUU28T70 / Bosch sowohl was Bewertung als auch was Note angeht, gleiche Werte erzielt, hat als einfachen Grund, das diese Geräte der beiden etablierten Produzenten baugleich sind.
Auch die Vorzüge des Modells von Siemens sind also die erstklassige Waschwirkung und das leise Schleudern, die gute Energieeffizienz und der klug entwickelte Schutz gegen die Wasserschäden. Material und Verarbeitung dürfen als top gelten. Besonders schätzen die Prüfer von Stiftung Warentest das leise Betriebsgeräusch.
Verbesserungspotenzial böten dagegen das etwas feste Wäschepaket, das den Waschmaschinen entnommen wird, und die Spülfunktionen. Wie das Modell vom Bosch gab es Kritikpunkte, die die Bedienung und die Anzeige der Restzeit betrafen.
Die Betriebskosten sind wie die des Bosch-Modells: 1240 Euro.
Waschmaschinentest Modell WWE 460 WPS / Miele
Dieses Modell gilt als echte Alternative der Geräte von Siemens und Bosch. Was die Kriterien von Waschen und von Schonung der jeweiligen Wäschestücke betrifft, funktioniert das Gerät erstklassig. Die Prüfer bemängelten, dass das Modell wie Testsieger von Bosch und Siemens rund um die Spülfunktion Verbesserungspotenzial hätte. Auch das Anzeigen unpräziser Restlaufzeiten des Modells kritisierten die Prüfer.
Bestnoten darf das Modell jedoch wegen seiner Umwelteigenschaften verbuchen. Zwar schaffen die Betriebsgeräusche des Modells etwas mehr Lärm, doch das A als Energieeffizienz lohnt die Anschaffung des Geräts, das wenig Strom nutzt. Auch die Betriebskosten ergänzen die Vorzüge, die die Prüfer von Stiftung Warentest feststellten.
1.055 Euro gelten als hoch effektiv, doch die hohen Anschaffungskosten diese Modells gelten als fetter Minuspunkt des Geräts.
Waschmaschinen Empfehlung: Unser Favorit für 2025
Nach sorgfältiger Analyse der Testergebnisse empfehlen wir die Bosch WUU28T72 als beste Waschmaschinen Empfehlung. Dieses Modell überzeugt durch ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und erfüllt die Bedürfnisse verschiedenster Haushalte – von Singles bis zu Familien.
Die Bosch WUU28T72 bietet eine exzellente Waschleistung und arbeitet dabei angenehm leise, was sie ideal für Wohnungen oder Häuser mit offenem Grundriss macht. Mit einer Schleuderdrehzahl von bis zu 1400 U/min sorgt sie für effektiv vorgetrocknete Wäsche, was den Trocknungsprozess erheblich verkürzt.
Das Eco-Programm spart nicht nur Energie, sondern auch Wasser, ohne dabei an Reinigungsleistung einzubüßen – ein wichtiger Aspekt für alle, die Wert auf Nachhaltigkeit und Effizienz legen.
Praktische Features wie die Nachlegefunktion ermöglichen das problemlose Hinzufügen vergessener Kleidungsstücke während des Waschvorgangs. Zusätzlich sorgt der integrierte AquaStop für zuverlässigen Schutz vor Wasserschäden – ein echtes Plus für alle, die auf Sicherheit setzen.
Was dieses Modell besonders empfehlenswert macht, ist die gelungene Kombination aus hoher Effizienz, benutzerfreundlicher Bedienung und modernster Technik. Wer eine Waschmaschine mit starkem Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, trifft mit der Bosch WUU28T72 eine ausgezeichnete Wahl.
Sie vereint Zuverlässigkeit, Alltagstauglichkeit und innovative Funktionen – genau das, was eine gute Waschmaschine heute bieten sollte.
Die passende Waschmaschine: Profitipps
Sie würden als Ergänzung der Infos aus dem Waschmaschinentest von Stiftung Warentest noch Tipps rund um die Wahl des perfekt passenden Modell schätzen? Diese Tipps vom Profi bieten Ihnen aus unseren Erfahrungswerten gute Unterstützung.
- Waschmaschine als Zukunftsmodell: Wenn Sie das Projekt neue Waschmaschine starten, sollten Sie prüfen, wie Ihr Bedarf aktuell und später ist. Wenn Sie also eventuell Nachwuchs planen oder von einem geräumigen Objekt ins kleinere Domizil umziehen, sollten Sie dafür das perfekt passende Modell kaufen. Welche ist die beste Waschmaschine 2024? - Diejenige, die den Bedarf der künftigen Nutzerinnen und Nutzer perfekt abdeckt.
- Energieeffizienz als wichtiges Kriterium: Gerade heute hat es hohe Bedeutung, dass wir Energie und die Kosten sparen. Denn die Energien gelten als knapp und die Kosten als hoch. Schonung der Ressourcen, die uns die Natur schenkt, ist entscheidend. Die perfekten Waschmaschinen waschen erstklassig und sparen sowohl Strom als auch Wasser. Auch das klug entwickelte Eco Programm der Waschmaschine unterstützt dies.
- Allergie oder Hundehaare? Die modernen Waschmaschinen bieten Ihnen klug und speziell entwickelte Ideen. Etwa diverse Funktionen, um Sie als Allergiker gegen die Pollen von Gräsern und Co. zu schützen. Oder das Spezialprogramm, das die Haare des Vierbeiners aus den Pullis fischt. Wenn Sie Waschmaschinen checken, checken Sie auch diese hoch praktischen Extras.
- Der solide Check: Das alte Gerät produziert nun seltsame Geräusche oder die Waschmaschine stinkt? Es lohnt der Check durch Profis, ob das Ersatzteil lohnt oder ob künftige weitere Schwierigkeiten absehbar sind, sodass Sie besser neu kaufen. Meist bieten neue Geräte gerade energetisch den perfekten Vorteil.
- Waschmaschinen 2.0: Heute ergänzen die Designer die Geräte nicht selten auch durch attraktive technische Features. Sie schätzen es, dass Sie die Heizung per Handy einschalten? Dann mögen Sie eventuell diese Funktion als Extra der Waschmaschinen. Moderne Geräte bieten das. Doch es kostet.
Gute Unterstützung: die Beratung durch echte Experten
Welche Maschine ist baugleich mit Miele? Welche Unterschiede bestehen zwischen Modell 1 und Modell 2? Lohnt es, wenn die Geräte von Waschmaschinen und Trocknern verknüpft sind? Und lohnt es, neue Entwicklungen nicht sofort zu kaufen, sondern erst später? Jetzt die Ergebnisse der Stiftung Warentest zur Waschmaschine 2024 nutzen und das perfekt passende Modell kaufen!
Doch die professionell und präzise nach strengen Kriterien durchgeführten Waschmaschinen sollten die Beratung durch echte Spezialisten nicht ersetzen. Denn die Tester der Stiftung prüfen zwar unabhängig und objektiv. Individuell jedoch nicht. Denn die Bedürfnisse der jeweiligen Nutzerinnen und Nutzer der Geräte aus dem Waschmaschinentest sind ihnen verborgen. Und diese Bedürfnisse der Käufer gelten als hoch unterschiedlich, sodass diese auch das Verhältnis von Preis und Nutzen bedarfsgerecht und divers bewerten.
Wir sind Ihnen sachkundige und sympathische Partner rund um den Neukauf von Waschmaschinen und erläutern Ihnen auch die Kriterien, die Stiftung Warentest rund um den Waschmaschinentest nutzt. Sie genießen Beratung mit Erfahrung, die präzise Ihren Bedarf abdeckt. Die kluge Strategie, um gut informiert das Modell der Waschmaschine aus dem Test zu kaufen, das Ihnen Zufriedenheit schafft. Jetzt Beratung nutzen!
Zugehörige Produkte
Autor: Holzleitner Online-Team

Wir vom Holzleitner Online-Team sind Ihre engagierten Ratgeber rund um Haushaltsgeräte. Mit über 60 Jahren Erfahrung stehen wir für verlässliche Tipps zu „Weißer Ware“, Energieeffizienz und nachhaltigen Technologien.
Als modernes Familienunternehmen teilen wir unser Know-how gerne und zeigen Ihnen, wie Sie mit den richtigen Geräten, vielversprechenden Angeboten und mit etwas Inspiration Ihren Alltag noch komfortabler gestalten können. Lassen Sie sich von unserer Expertise begeistern und entdecken Sie die Welt von Holzleitner!
Holzleitner ist Ihr Fachhändler für