Holzleitner ist Ihr Fachhändler für
Wasser im Kühlschrank: So lösen Sie das Problem effektiv
Sie bemerken Wasser im Kühlschrank, es bilden sich Pfützen? Das ist ein untrügliches Zeichen dafür, dass das Kondenswasser nicht mehr richtig abläuft. Zugleich kann es darauf hindeuten, dass aus unterschiedlichen Gründen zu viel Kondenswasser entsteht.
Für Sie bedeutet das ein relevantes Ärgernis: Sie sehen sich vor allem im unteren Bereich des Gemüsefachs ständig mit Wasseransammlungen konfrontiert, das verursacht unnötige Mehrarbeit. Mit Schwämmen, Putztüchern oder Handtüchern entfernen Sie dieses Kondenswasser umständlich. Finden Sie sich nicht damit ab - bekämpfen Sie die Ursache!
- Inhaltsverzeichnis
- Mangelhaftes Abfließen des Kondenswassers: Tipps
- Gründe für mangelhaftes Abfließen
- Wie reinigt man das Abflussloch im Kühlgerät?
- Zu viel Feuchtigkeit im Kühlschrank: So schaffen Sie Abhilfe
- Keine warmen Speisen in das Kühlgerät stellen
- Kühlschranktür schnell schließen
- Türdichtung auf Mängel prüfen
- Lebensmittel optimal einräumen
- Hand in Hand: Wasser im Kühlschrank und zu hohen Stromverbrauch meiden
- Wasserproblem bleibt? Neugerät kaufen!
Was tun wenn Wasser im Kühlschrank ist? Antworten auf diese Frage finden Sie in diesem Artikel. Grundsätzlich gibt es zwei Ansätze:
- Reinigen Sie das Abflussrohr! So sorgen Sie dafür, dass Kondenswasser wieder reibungslos abläuft.
- Minimieren Sie die Kondenswasserbildung! Es gibt vielfältige Gründe, warum zu viel Kondenswasser entsteht. Prüfen Sie, welche Ursachen auf Ihr Kühlgerät zutreffen.
Mangelhaftes Abfließen des Kondenswassers: Tipps
Warum sammelt sich unter dem Gemüsefach Wasser? Diese Frage lässt sich leicht beantworten: Das Kondenswasser fließt nicht mehr durch das dafür vorgesehene Abflussloch ab. Dieser Ablauf befindet sich mittig an der inneren Rückwand - über dem Obst- und Gemüsefach. Es ist Bestandteil einer Rinne, die von beiden Seiten mit leichtem Gefälle auf dieses Loch zuläuft.
Holen wir zuerst etwas weiter aus und widmen wir uns der Funktionsweise: Wenn im Kühlgerät warme Luft auf kalte Luft trifft, entsteht Feuchtigkeit. Das liegt daran, dass warme Luft mehr Feuchtigkeit aufnehmen kann und entsprechend in das Innere hineinträgt. Die Luftzirkulation innerhalb des geschlossenen Kühlgeräts sorgt dafür, dass die Nässe Richtung Rückwand wandert.
An dieser Wand sammelt sie sich und fließt in die Rinne, welche sie dank Gefälle in das Ablaufloch befördert. Von dort gelangt das Kondenswasser in einen Sammelbehälter auf der äußeren Rückwand des Geräts und verdunstet anschließend.
Gründe für mangelhaftes Abfließen
Jede Störung dieses Ablaufprinzips verursacht Pfützenbildung. Die Rinne und der Ablauf nehmen das Kondenswasser nicht wie vorgesehen auf, stattdessen fließt das Kondenswasser in den untersten Bereich: in oder unter das Obst- und Gemüsefach. Hierfür gibt es zwei Erklärungen:- In den meisten Fällen ist das Abflussrohr teilweise oder vollständig verstopft.
- Eventuell verhindern Lebensmittel, die direkt an der Rückwand stehen, das Abfließen. Das Kondenswasser gelangt nicht von oben nach unten in die Rinne, sondern trifft auf Gegenstände und verteilt sich unkontrolliert im Kühlgerät.
Wie reinigt man das Abflussloch im Kühlgerät?
Hersteller liefern bei Neugeräten einen Ausputzer aus Kunststoff mit. Stochern Sie mit diesem Zubehörartikel im Ablaufloch. Der Schmutz bleibt entweder am Ausputzer hängen oder fällt in den Sammelbehälter. Bei beiden Varianten kann das Kondenswasser wieder abfließen.
Tipp: Belassen Sie den Ausputzer im Ablauf, verhindert er künftig das Eindringen von Materialien. Das Kondenswasser kann dennoch abfließen. Viele Besitzer älterer Modelle finden diesen Ausputzer nicht mehr. Sie haben ihn im Laufe der Zeit verloren oder verlegt. Das stellt kein Problem dar. Verhindern Sie eine weitere Ansammlung von Wasser im Kühlschrank unter anderem mit diesen Hilfsmitteln:
- Zahnstocher
- Schaschlikspieß
- Strohhalm
Grundsätzlich können Sie vielfältige Gegenstände zum Reinigen verwenden, sofern sie in das Loch passen. Achten Sie aber darauf, dass sie aus einem robusten Material wie Kunststoff, Holz oder Metall bestehen!
Zu viel Feuchtigkeit im Kühlschrank: So schaffen Sie Abhilfe
Der Sammelbehälter kann die Feuchtigkeit nicht schnell genug verdunsten. Bei einem offenen Sammelbehälter fließt das Kondenswasser zwar ab, sorgt aber außerhalb des Kühlgeräts für Pfützen. Auch wenn Sie sich nicht mit so gravierenden Folgen konfrontiert sehen, erweist sich eine übermäßige Wasserbildung als lästig. Sie müssen Ablageflächen und Co. häufig trocknen, eventuell saugen Verpackungen die Nässe auf und büßen an Funktionalität ein.
Noch schlimmer: Eine überdurchschnittliche Feuchtigkeit befördert die Vermehrung von Schimmelpilzen und Bakterien. Die Haltbarkeit Ihrer Lebensmittel reduziert sich. Die daraus resultierende Lebensmittelverschwendung kostet unnötig Geld, zudem verschlechtert sich Ihre Umweltbilanz.
Keine warmen Speisen in das Kühlgerät stellen, Kühlschrank richtig einräumen und Co.: Mit einigen Tipps reduzieren Sie das Risiko einer zu hohen Luftfeuchtigkeit deutlich. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Kniffe kompakt vor!
Keine warmen Speisen in das Kühlgerät stellen
Ob Braten, Suppe oder ein Heißgetränk: Lassen Sie sämtliche Speisen und Getränke auf Zimmertemperatur abkühlen, bevor Sie diese einräumen. So verhindern Sie effektiv unnötiges Wasser im Kühlschrank.
Kühlschranktür schnell schließen
- Öffnen Sie das Kühlgerät ausschließlich bei Bedarf.
- Schließen Sie die Tür rasch.
- Vergewissern Sie sich, dass Sie die Tür richtig schließen.
Türdichtung auf Mängel prüfen
Warme Luft strömt auch durch poröse oder anderweitig schadhafte Türdichtungen in das Innere. Kontrollieren Sie regelmäßig die Dichtungen auf Beschädigungen und zusätzlich, ob die Tür vollständig schließt. Bei den Dichtungen empfiehlt sich im ersten Schritt eine Sichtkontrolle.
Das korrekte Schließen überprüfen Sie mit einem Blatt Papier. Bugsieren Sie dieses zwischen Tür und Rahmen. Im Idealfall drückt die Tür auf dieses Papier - bei einem fehlerhaften Schließen ziehen Sie es dagegen problemlos heraus.
Viele schadhafte Dichtungen tauschen Sie mit ein bisschen Geschick eigenständig aus. Informieren Sie sich, welche Dichtung Sie benötigen. Kaufen Sie am besten eine Original-Dichtung des Herstellers. Wenn die Türdichtung fest mit dem Kühlgerät verbunden ist, müssen Sie gegebenenfalls den Kundenservice oder einen anderen Handwerker kontaktieren.
Lebensmittel optimal einräumen
Wasser im Kühlschrank kann auch auf einem falschen Befüllen beruhen. Ein typischer Fehler ist die Überfüllung. Wenn Sie zu viele Lebensmittel und zu große Behälter in das Innere bugsieren, behindert dies die unverzichtbare Luftzirkulation.
Das Kondenswasser gelangt nicht zur Rückwand, es setzt sich im gesamten Innenbereich fest. Achten Sie auch darauf, dass Sie sperrige Gegenstände im Inneren meiden oder an der richtigen Stelle lagern. In sämtlichen Bereichen des Kühlgeräts sollte ausreichend Raum für die Luftzirkulation vorhanden sein.
Hand in Hand: Wasser im Kühlschrank und zu hohen Stromverbrauch meiden
Wärme im Kühlgerät führt zu zwei negativen Effekten: Bildung von Kondenswasser und erhöhter Kühlbedarf. Es lohnt sich deshalb, konsequent jede unnötige Wärmezufuhr zu meiden!
Wasserproblem bleibt? Neugerät kaufen!
Alternativ können Sie die Gelegenheit nutzen, ein neues Kühlgerät zu kaufen. Moderne Modelle zeichnen sich durch zahlreiche Vorteile aus. So lesen Sie die Kühlschrank Temperatur von einer elektronischen Anzeige und können sich so jederzeit vergewissern, dass die Kühlung funktioniert. Das versetzt Sie in die Lage, bei einer zu hohen Temperatur sofort zu handeln und damit auch die daraus resultierende Wasserbildung zu verhindern.
Viele weitere Vorzüge sprechen für ein innovatives Kühlschrankmodell: Neue Geräte von Markenherstellern überzeugen zum Beispiel mit einer ausgezeichneten Energieeffizienz, einer leichten Bedienung dank Touchdisplay und zahlreichen Extras. Nutzen Sie unter anderem eine Ventilatorfunktion, um die Luftzirkulation zu optimieren und zugleich die Kälte gleichmäßig zu verteilen.
Holzleitner ist Ihr Fachhändler für