Holzleitner ist Ihr Fachhändler für
Woran merkt man, dass der Gefrierschrank kaputt ist: Hinweise und Lösungen
Sie kennen das Problem: Ein unangenehmer Piepton erinnert Sie unsanft an die noch geöffnete Tür von Gefrierschrank oder -Fach. Das ist laut, aber noch kein Impuls sich zu fragen "Woran merkt man das der Gefrierschrank kaputt ist.". Schließen Sie die Tür rechtzeitig, endet nicht nur der Alarm, sondern die Temperatur bleibt weiterhin konstant niedrig und das Gefriergut – von Brokkoli bis Zander – einwandfrei und lange haltbar.
Inhaltsverzeichnis
Damit Ihre Lebensmittel aber jederzeit bei optimaler Temperatur gelagert werden, ist die uneingeschränkte Funktion des Gefrierschranks wichtig. Schon kleine Defekte, Verschmutzungen und Abweichungen können die Leistung ihrer Kühlkombination beeinträchtigen.
1. Anzeichen für eine unzureichende Kühlung
Der flächendeckende Einsatz von Kühl- und Gefrierschränken zu Beginn des letzten Jahrhunderts war eine kleine Revolution. Verdorbene Lebensmittel wegen mangelnder Kühlung? Heute undenkbar! Und dennoch können moderne Geräte auch heute kaputt gehen und Schäden unbemerkt entstehen.
Schon wenige Grad Temperaturanstieg können Lebensmittel verderben. Zu niedrige Temperaturen sind – bleiben sie länger unbemerkt – ebenfalls schädlich für Gefriergut und Gerät gleichermaßen.
Dass Ihr Gefrierschrank kaputt sein könnte, können Sie an verschiedenen Aspekten erkennen. Beispiele sind:
- sichtbare Mängel an den gekühlten Lebensmitteln
- Geräusche und Vibrationen des Geräts
- auslaufendes Wasser
2. Schnell Gewissheit – der Münztrick
Wenn Sie statt Eiswürfeln nur noch Wasser aus dem Gefrierfach entnehmen können, gefrorene Früchte lediglich Brei und Fischstäbchen zu einem großen Block gefroren sind, könnte das an Ihrem Kühlgerät liegen. Natürlich benötigen einige Lebensmittel, je nach Menge und ursprünglicher Struktur, mehr Zeit, um vollständig gefroren zu sein.
Sollten ihnen aber immer wieder fragwürdige Konsistenzen auffallen oder Lebensmittel gar verderben, lohnt ein zweiter Blick und die Frage woran merkt man das der Gefrierschrank kaputt ist. Mit dem "Münztrick" können Sie sicher herausfinden, wie es um die Kühlleistung Ihres Gefrierschranks bestellt ist:
- Frieren Sie ca. einen halben Liter Wasser in einem offenen Gefäß ein.
- Schon hier gibt es Hinweise, wie gut Ihr Gerät noch kühlt, bzw. wie lange der Gefrierprozess dauert.
- Platzieren Sie anschließend eine Münze auf der gefrorenen Wasseroberfläche. Überprüfen Sie nun nach einiger Zeit die Position des Geldstücks.
- Liegt die Münze noch oben auf dem Eis, ist sie eingefroren oder gar in einer Wasserlache am Boden des Gefäßes? Je nachdem wissen Sie, ob Ihr Gefrierschrank noch ausreichend kühlt.
3. Woran merkt man, dass der Gefrierschrank kaputt ist: Offensichtliche Schäden und Ursachen
- Stellen Sie sicher, dass die Tür geschlossen ist (einige Geräte warnen nur eine kurze Zeit mit Signalton).
- Tasten Sie die Dichtung ab, um zu prüfen, ob sich die Tür überhaupt ohne Widerstand schließen lässt. Zum Teil sind die Fächer zu voll und behindern so das vollständige Schließen.
- Überprüfen Sie die Verbindung zur Steckdose. Hin und wieder werden Stecker unbemerkt aus der Steckdose entfernt oder es wird schlichtweg vergessen, sie wieder einzustecken. Klären Sie, wann die Lebensmittel eingefroren wurden. Hilfreich sind hier durchsichtige Gefrierbehältnisse mit eindeutiger Beschriftung.
- Auch wenn Sie sich sicher sind, den Rehbraten oder die Gemüsepfanne keineswegs zu vergessen – nach einigen Wochen wissen nur noch sehr wenige Menschen, was in der Tupperdose hinter dem Vanilleeis noch wartet.
4. Vereiste Innenwände
Trotz Unmengen an Eis können die notwendigen Temperaturen dann nicht gleichmäßig erreicht werden. Je nach Gerätetyp und Ausstattung sollten Sie Ihren Gefrierschrank mehrmals im Jahr abtauen. Neuere Geräte verfügen oft über Low- oder No-Frost-Funktionen und müssen entsprechend seltener abgetaut werden.
Abtauen erfordert nur wenige Schritte, kann aber die Lebensdauer Ihrer Gefrierkombination verlängern. Gehen Sie folgendermaßen vor:
- Leeren Sie das Gerät und lagern Sie Ihre Lebensmittel in Kühlboxen oder Taschen. Abtauen im Winter ist sinnvoll, da Ihre Vorräte dann auch auf Balkon oder Terrasse zwischengelagert werden können.
- Schützen Sie den Bereich rund um den Gefrierschrank mit Handtüchern und Auffangschalen für das Tauwasser.
- Schalten Sie das Gerät aus und öffnen Sie dessen Tür.
- Starke Verkrustungen können Sie vorsichtig mit Spateln aus Kunststoff oder Holz (keinesfalls aus scharfkantigem Metall) lösen. Bestreuen mit Speisesalz löst die Eisschicht etwas schneller.
- Reinigen Sie die Kühlflächen der vollständig abgetauten Gefrierkombination mit etwas Spülmittel und einem weichen Lappen, bevor Sie das Gerät wieder einschalten.
5. Warum kühlt mein Gefrierschrank nicht mehr richtig?
Ein weit verbreiteter und leicht zu behebender Grund ist Schmutz. Verunreinigungen oder auch nur Staub an Kondensatorspulen oder Ventilator können die Funktion des gesamten Gerätes erheblich einschränken. Hin und wieder sollten Sie diese Bauteile daher überprüfen und gegebenenfalls reinigen. Wie, lesen Sie ebenfalls in diesem Artikel.
Thermostat oder Abtauheizung können ebenfalls Ursache einer schlechten Geräteleistung sein. Natürlich nehmen Verschleißerscheinungen und Defekte im Laufe der Zeit zu und eine Neuanschaffung kann sinnvoll sein.
Gerade wenn Platine oder Kompressor des Gefrierschranks kaputt sind, hilft nur die Reparatur durch einen Fachmann oder der Neukauf eines einwandfreien Gerätes mit guter Energiebilanz. Dennoch sind einige Verbesserungen auch von Laien umzusetzen – gerade, wenn die Ursache leicht zu erkennen und zu beheben ist.
6. Verschmutze Kondensatorspulen oder Ventilatoren
Um die gewünschte Temperatur zu halten, führt der Gefrierschrank Wärme über die Kondensatorspulen ab. Diese befinden sich an der Rückseite des Geräts und sind häufig verschmutzt. Die normale Nutzung des Gefrierschranks, entstehender Staub und Küchendunst führen zu dieser häufigen Problematik.
Die Spulen sind als großes Gitter auf der Geräterückseite angeordnet. Trennen Sie den Gefrierschrank vom Strom und rücken Sie ihn einige Zentimeter von der Wand ab. Wichtig ist, dass Sie alle Bereiche der Kondensatorspule gut erreichen können.
Mit einem Staubsauger entfernen Sie zunächst groben Schmutz, bevor Sie die Spulen mit einem weichen trockenen Lappen reinigen. Bitte bedenken Sie, dass diese Lamellen Kühlmittel enthalten. Schon minimale Beschädigungen können zum Austritt von Kühlmittel führen. Einige Gefrierschränke sind mit Ventilatoren ausgestattet. Diese verteilen die kalte Luft der Verdampfereinheit gleichmäßig im Innenraum.
Ist der Ventilator vereist und dreht sich nicht mehr, wird eine Abtauautomatik aktiviert. Dreht sich der Ventilator aufgrund von Verschmutzung nicht mehr, beeinträchtigt das die Kühlleistung ebenfalls und der Gefrierschrank kühlt nicht mehr.
Sie können mit der Hand prüfen, ob sich der Ventilator drehen lässt – trennen Sie Ihren Gefrierschrank bitte zuvor unbedingt vom Strom. Dreht sich der Ventilator nicht und ist sichtbar verschmutzt, können Sie ihn reinigen. Wasser und Spülmittel reichen hierbei aus. Ein Nachfetten mit Nähmaschinenöl oder gar eine Reparatur erfordert einiges Geschick und sollte möglichst Fachleuten überlassen werden.
7. Defekter Thermostat oder kaputte Abtauheizung
Der Thermostat befindet sich meist an der Seitenwand des Geräts in der Nähe des Temperaturreglers. Manchmal ist eine falsche Einstellung der Grund für mangelnde Kühlleistung. Um die Temperatur korrekt messen zu können, muss der Fühler an der Verdampferplatte anliegen. Stimmen Position und Einstellung, können Fachleute mit einer Überbrückung prüfen, ob lediglich der Thermostat ausgetauscht werden muss oder ein weiteres Problem vorliegt. Für eine konstante Temperatur im Gefrierschrank ist ein ausgeklügeltes Zusammenspiel von Thermostat, Kompressor und Abtauheizung nötig.
Vermuten Sie, dass die Abtauheizung der Grund für den Defekt ist, können Sie diese testen. Trennen Sie den Gefrierschrank vom Strom und befestigen Sie die Messspitzen eines Multimeters an den Anschlussklemmen der Abtauheizung. Sollte kein Wert angezeigt werden, ist vermutlich ein Defekt der Heizung der Grund. Dieses Problem kann nur mit einer fachgerechten Reparatur behoben werden, wenn kein Neukauf in Frage kommt.
8. Wie oft springt der Kompressor beim Gefrierschrank an?
Neuere Kompressoren laufen nahezu durchgehend und passen lediglich ihre Drehzahl der erforderlichen Kühlleistung an. Ältere Geräte werden fast schon unangenehm laut.
Gehörte Ihr Gefrierschrank bislang aber zu den ruhigeren Kandidaten und dröhnt nun vor sich hin, sollten Sie folgende Punkte prüfen:
- Wurde der Gefrierschrank zu häufig geöffnet?
- Wurden warme Lebensmittel eingelagert?
- Funktioniert der Thermostat?
- Stimmt die eingestellte Temperatur mit den Herstellervorgaben überein?
- Ist der Gefrierschrank vereist?
Kann das gasförmige Kühlmittel nicht mehr ungehindert zirkulieren, bildet sich Reif an den Leitungen. Dieser verursacht dann die lauten Geräusche in der Turbine des Gebläses. Sollte es (oft erst nach vielen Jahren) so weit kommen, muss der Kompressor ausgetauscht werden.
Eventuell ein Anlass, in ein neues Gerät mit elektronischer Steuerung und besserer Effizienzklasse zu investieren? Ebenso komplex sind Schäden an der Platine des Gefrierschranks. Diese können zwar durch einen Fachmann mit einem Multimeter festgestellt werden, ein Austausch ist aber nicht zu vermeiden.
9. Wie lange lebt ein Tiefkühlschrank?
Grundsätzlich können Sie Ihren Tiefkühlschrank nutzen, bis er defekt ist oder eine Reparatur nicht länger sinnvoll oder wirtschaftlich erscheint. Auf die Frage "Wie lange hält ein Gefrierschrank?" Jahre zu nennen ist schwierig.
Die Empfehlung, Geräte nach 10 bis 15 Jahren auszutauschen beziehen sich meist auf die deutlich bessere Energieeffizienz der Neugeräte. Laut Bundesumweltamt ist die Lebensdauer der Geräte in den letzten 10 Jahren gesunken.
Mit einigen Maßnahmen können Sie diese aber durchaus verlängern und auch den Stromverbrauch eingrenzen.
- Gefrierschrank abtauen – am besten regelmäßig
- Reinigen Sie die Kondensatorspulen
- Sorgen Sie für ausreichend Abstand des Gerätes zu Wärmequellen
- Halten Sie die Abluftvorrichtungen sauber
- Öffnen Sie das Gerät nicht unnötig und nur kurz
- Regeln Sie die Gefrierschrank Temperatur gemäß der Herstellervorgaben
10. Woran merkt man, dass der Gefrierschrank kaputt ist: Wann eine Neuanschaffung sinnvoll ist
Was aber, wenn Ihr Gefrierschrank kühlt, wie er soll, leise ist, nicht selbständig durch den Raum wandert und ausreichend Platz für Ihre Bedürfnisse bietet? Wunderbar. Einen Neukauf können Sie getrost noch etwas aufschieben. Oder nicht?
Es gibt Gründe, die dennoch für eine Neuanschaffung sprechen können. Diese sind abhängig von Ihrer individuellen Situation.
- Umweltschutz: Neue Gefrierschränke sind mit Low- oder No-Frost-Funktionen, Abtauheizungen und elektronisch gesteuerten Kompressoren bestens ausgestattet und verbrauchen bis zu 60% weniger Energie.
- Sicherheit: Die Frage "Woran merkt man, dass der Gefrierschrank kaputt ist?" gehört der Vergangenheit an
- Komfort: Von Effizienz bis Smart-Tech bieten Neugeräte viele Funktionen, die Einfrieren, Genießen und Energiesparen erleichtern.
- Design: Auch wenn Gefrierschränke nur selten Design-Ikonen sind, wird Ästhetik bei neueren Modellen konsequent mitgedacht.
Holzleitner ist Ihr Fachhändler für